Zum Inhalt springen

Meilensteine von Ganser CRS (und Ganser-Hydromag)

2022

Zweite Generation von elektrohydraulisch betätigter Wasserstoff-Injektoren

2022

Erfolgreiche Lieferung von 500 Micro-Pilot-Common-Rail-Systemen für Marine- und Stromerzeugungsanwendungen

2021

Erste direkt elektromagnetisch betätigte Wasserstoff-Injektoren für Marineanwendungen

2021

Umzug in die neue, erweiterte firmeneigene Produktionsstätte in Elsau bei Winterthur

2020

Baureihe von Micro-Pilot-Common-Rail-Systemen für Zwei- und Viertakt-Dual-Fuel-Motoren mit Zylinderbohrungen von 20 bis 44 cm

2015

Common-Rail-Micro-Pilot-Systeme zertifiziert durch die Marine-Klassifikationsgesellschaften Bureau Veritas, Lloyd’s Register, DNV GL, American Bureau of Shipping und Korean Register

2012 – Heute

Common-Rail-System für General Electric 7FDL-Motoren als Umrüstung in den Vereinigten Staaten von Amerika

2011 – Heute

Common-Rail-System für neue ALCO-Motoren sowie als Umrüstung in Indien

2011

Joint Venture mit Medha Servo Drives Pvt. Ltd. und Ganser CRS AG in Indien

2010 – Heute

Common-Rail-Micro-Pilot-System für Hersteller von Dual-Fuel-Schiffsmotoren – Systemfreigaben durch neun Klassifikationsgesellschaften weltweit
Der Motorenbetrieb mit Erdgas und mit Diesel-Micro-Pilot-Einspritzung ist ein Schlüsselelement zur Erfüllung der Emissionsvorgaben in marinen Emission-Control-Areas (ECAs) sowie für eine hohe Motoreneffizienz.

2009 – Heute

Common-Rail-Entwicklungsprojekte für innovative Hochleistungsmotoren mit britischen und chinesischen Motorenentwicklern

2007 – Heute

Common-Rail-System für General Electric 7FDL-Motoren als Umrüstung in Brasilien
Motorentests auf der Lokomotive zeigen substanzielle Treibstoffeinsparungen mit dem Common-Rail-System im Vergleich zum konventionellen Einspritzsystem. Das System befindet sich im Feldeinsatz.

2007

Fachvortrag Nr. 70: New Common Rail Systems suited for Diesel Engines from 1 to 5 Megawatt: Modeling Simulations and Hardware Results am International Council on Combustion Engines Congress (CIMAC), Wien, Österreich

2006

Fachvortrag ICEF2006-1521: Comparison of Three Types of Common Rail Systems Suited for Diesel Engines from 1 to 5 Megawatt am Internal Combustion Engine 2006 Fall Technical Conference (ICEF) der American Society of Mechanical Engineers (ASME), Sacramento, USA

2005 – 2012

Entwicklung des Common-Rail-Einspritzsystems für Liebherr mit Lizenzvertrag; Serienproduktion bei Liebherr Machines Bulle ab 2011.

2003 – 2008

Zahlreiche Patente und Patentanmeldungen für Injektoren, Hochdruckpumpen und Common-Rail-Systeme für Grossdieselmotoren

2003

Gründung der Firma Ganser CRS AG mit dem Zweck: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Common-Rail-Einspritzsystemen für den Offroad-Markt

1990 – 2002

Mehrere Fachvorträge an der ETH Zürich, beim European Automotive Congress in Strassburg, Society of Automotive Engineers (SAE), USA

1995 – 2003

Lizenzvertrag mit Robert Bosch, Deutschland; Serienproduktion begann 1997

1993 – 2001

Motorenprojekte in Japan und Deutschland, Forschungsprojekte mit Robert Bosch, Deutschland, und Ricardo, Grossbritannien, Beratung für Delphi, USA

1992 – 2006

Beratungs- und Lizenzvertrag mit L’Orange, Deutschland; Serienproduktion ab 1997

1991 – 1999

Motorenprojekte für Personenwagen mit General Motors, USA

1990 – 1996

Motorenprojekte mit Daimler-Benz (Personenwagen) und mit Mercedes-Benz (Lastwagen), Deutschland

1988 – 2000

Drei Forschungsprojekte mit dem Institut Français du Pétrole (IFP), Frankreich

1988 – 1993

Schiffsdieselmotoren-Projekt mit MTU Friedrichshafen, Deutschland

1987 – 2001

Sechs Forschungsprojekte mit der ETH Zürich (ETHZ), Schweiz

1987 – 1992

Motorenprojekte für Personenwagen mit Volkswagen, Deutschland

1985 – 1998

Erfindungen für Common-Rail-Einspritzsysteme, die zu 15 Patentfamilien mit insgesamt über 100 erteilten Patenten führten

1985

Gründung der Firma Ganser-Hydromag AG mit dem Zweck: Entwicklung und Vermarktung der Common-Rail-Einspritztechnologie